Tickets
Sichere Dir Deinen Platz am #SID23 mit attraktiven Vergünstigungen.
MEHR ERFAHREN
2-Tagesprogramm
Unter dem Motto „The Future of Pricing“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der psychologischen Entscheidungen, die bei Preisstrategien getroffen werden.
MEHR ERFAHREN
Speakers
Entdecke die hochkarätigen Speaker des persönlichen Schweizer Hospitality Events.
MEHR ERFAHREN
Location
Eine einzigartige und topmoderne Event Location ist der ideale Austragungsort für den Branchen-Event.
MEHR ERFAHREN
Wilhelm K. Weber
Partner | Swiss Hospitality Solutions
Wilhelm (Wilko) moderiert auch die 8. Ausgabe des Swiss Innovation Days und wir können ein weiteres Mal auf seine charmanten und eloquenten Kommentare zählen. Bekannt ist Wilko als Mitgründer von Swiss Hospitality Solutions und als langjähriger Dozent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern. Neu wirk er als Chief Commercial and Digital Officier für Grand Metropolitan Hotels. Darüber hinaus ist er Fachvorstand für die Bereiche Distribution & Revenue Management bei der HSMA Deutschland, dem Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales & Marketing in Hotellerie und Tourismus sowie VR-Präsident der Swiss hospitality collection, einer Kooperation von Schweizer Privathotels.
Dr. Ian Tidswell
Gründer und CEO | Ideal Price
Gründer und CEO bei Ideal Price. Ian hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Preisbildung, Presisstrategie, Festlegung von Preisen, Gestaltung von kommerziellen Bedingungen und Preisumsetzung Er hat mit mehr als 70 fast-growing kleinen Unternhemen in Kooperation mit Innosuisse zusammengearbaitet. Früher in seiner Kariere leitete Ian Preisbildung bei Syngenta, Preis-Transformation bei Medtronic sowie arbeitete er als Berater für Vendavo und für McKinsey & Co. Er trägt einen Doktortitel in Physik von der Harvard University.
Prof. Dr. Kai-Markus Müller
Professor für Consumer Behavior | HFU Business School in Schwenningen
Kai-Markus Müller ist Professor für Consumer Behavior an der HFU Business School in Schwenningen und Director of Pricing Research bei den niederländischen Neuromarketing-Pionieren Neurensics, Amsterdam. Zuvor gründete und leitete er ein Start-up, in dem er NeuroPricing™ entwickelte, eine Reihe neurowissenschaftlicher Methoden zur Messung und Modellierung des optimalen Preises - eine Technologie, die inzwischen von Neurensics übernommen wurde. Sowohl als Neurophysiologe an der US-Regierung wie auch als auch als Strategieberater bei einer internationalen Unternehmensberatung sammelte er wertvolle Erfahrungen. Kai-Markus Müller hat in den Neurowissenschaften promoviert. Er ist bekannt aus zahlreichen Medienauftritten und -reportagen, beispielsweise in BBC, Forbes, Businessweek, ZDF, RTL, NDR, Der Spiegel und vielen anderen. Sein jüngster Meilenstein ist ein von der Vertriebsexpertin Gaby Rehbock mitverfasstes Buch mit dem Titel "The Invisible Game – The Secrets and the Science of Winning Minds and Winning Deals", das eine Bronze-Medaille bei den Axiom Business Book Awards in den USA gewann.
Anna Heuer
Verbandgeschäftsführerin | HSMA Deutschland e.V
Anna ist seit 2020 Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V (Hospitality Sales and Marketing Association) und hat mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Führungsposition im Sales, Marketing und Revenue Management. Zur Zeit bildet sie sich in Wirtschaftsrecht weiter.
Dr. Marcel Stadelmann
Dozent & Behavioral Economist | ZHAW
Dr. Marcel Stadelmann ist Dozent und Senior Researcher und seit September 2020 am Institut für Marketing Management IMM der ZHAW tätig. Er ist Projektleiter des Swiss Payment Monitors
(www.swisspaymentmonitor.ch), den die ZHAW halbjährlich gemeinsam mit der Universität St.Gallen veröffentlicht. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben dem Zahlungsverhalten verhaltensökonomische Themen wie die begrenzte Aufmerksamkeit und die Anwendung von Heuristiken beim Treffen von Kaufentscheidungen.
Daniel Ellersiek
Senior Vice President für Gateway and Digital Operations | planet
Daniel's Werdegang begann mit einem Master-Abschluss in Accounting and Finance an der HSG. Die ersten Schritte seiner Karriere führten ihn in die Welt des Investment Bankings. Seine Reise führte ihn schliesslich zu Datatrans, wo er zunächst als stellvertretender Leiter der Operationen begann. Im Laufe der Zeit übernahm er die Verantwortung für das Operations Team und wurde zuletzt in die Geschäftsleitung berufen. Ein bedeutender Schritt war der Verkauf an Planet, der neue Horizonte eröffnete.
Seitdem trägt Daniel die Rolle des Senior Vice President für Gateway and Digital Operations bei Planet. In dieser Funktion leitet er die Teams von DT Ops und Proximis Ops. Sein Anliegen ist es, den Kunden stets den bestmöglichen Service zu bieten und ihre Erwartungen kontinuierlich zu übertreffen.
Jordan Kestle
Geschäftsführer | Berufsverband Hotel Administration & Management Schweiz
Jordan ist Geschäftsführer des Berufsverbandes Hotel Administration & Management bei der Hotel & Gastro Union (HGU). Die Hotel & Gastro Union ist die grösste Berufsorganisation im Schweizer Gastgewerbe und setzt sich im Rahmen der Sozialpartnerschaft für die Arbeitnehmer:innen ein. Neben dieser Funktion ist Jordan in diversen Gremien in der Berufsbildung als Arbeitnehmervertreter tätig.
Am Swiss Innovation Day erzählt Jordan im Themenblock "Talents" weshalb Lehrabgänger immer weniger Lust aufs Gastgewerbe haben und sagt, was angepackt werden muss. Seit 2004 ermittelt die HGU, wie zufrieden die Lernenden mit ihrer Ausbildung sind und was sie sich von einem Arbeitgeber wünschen. 2022 haben rund 1400 Lernende teilgenommen.
Änderungen vorbehalten.
Diese Angaben können bis zum Event ändern.